1. Marktgröße und -analyse
Aktuelle Marktgröße
In jüngster Zeit hat der Markt für digitale Kunst ein bemerkenswertes Wachstum durchlebt. Diese Dynamik verdankte er der wachsenden Beliebtheit virtueller Kunstwerke, die als nicht austauschbare Token (NFTs) gehandelt wurden. Hierbei führten die rasante Entwicklung und Akzeptanz von Blockchain-Technologien sowie die Verbreitung von Kryptowährungen dazu, dass digitale Kunstwerke Marktpreise bilden und ihre Marktwerte beachtlich steigern konnten. Jener Sektor der Non-Fungible Token (NFT) macht einen bedeutenden Teil des digitalen Kunstmarktes aus. Für das Jahr 2021 wurde er auf etwa 15 Milliarden US-Dollar taxiert.
Branchenanalysen prognostizieren dem NFT-Gesamtmarkt bis zum Jahr 2030 einen Anstieg auf nahezu 212 Milliarden US-Dollar. Sollte diese Prognose zutreffen, entspräche dies einer eindrucksvollen durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 34,2 Prozent.
Auch das NFT-Kunstsegment hat innerhalb eines Jahres außergewöhnliche Wachstumsraten erlebt und ist von knapp 2,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 gestiegen.
Spitzenkünstler und -kunstwerke
Digitale Kunst hat Spitzenkünstler wie Beeple, XCopy und PAK auf die vordersten Plätze geführt. Ihre digitalen Kunstwerke werden für Millionen verkauft. Hierbei entwickelt sich die Art der Kunstwerke stetig weiter und erweitert die Grenzen der traditionellen Kunstformen. Die Werke dieser Spitzenkünstler haben nicht nur die NFT-Kunst sondern auch digitale Kunst im Allgemeinen popularisiert.
Dominanz des BAYC
Der Bored Ape Yacht Club (BAYC) ist zweifellos eines der markantesten Beispiele für den Einfluss von NFT-Kunst auf dem heutigen Markt. Hierbei handelt es sich um eine Kollektion, bestehend aus 10.000 einzigartigen digitalen Kunstwerken in Form von Cartoon-Affen, die algorithmisch generiert und im April 2021 von Yuga Labs auf der Ethereum-Blockchain veröffentlicht wurden. Die Exklusivität und der Sammlerwert der BAYC NFT-Kollektion sind zu einem Symbol der NFT-Kultur und einem sozialen Status geworden.
Der Blue Chip Index, der die bedeutendsten Sammlungen im Hinblick auf ihre Marktkapitalisierung überwacht, durchlebte im Jahr 2023 bemerkenswerte Fluktuationen. Von Januar bis April verzeichnete der Index einen beachtlichen Anstieg, wobei er im Januar einen Höchststand von mehr als 14.600 erreichte und im April sogar noch etwas weiter kletterte. In den folgenden Monaten hingegen erlebte er einen starken Abfall und stürzte auf einen Tiefpunkt von 900.
Trotz der Widerstandskraft einiger hochwertiger NFTs, war ein rückläufiger Trend nicht zu übersehen. Ein Bericht von NFTGo aus dem Juni enthüllte, dass Eigentümer bereit waren, Verluste zwischen 27% und 46% hinzunehmen, um ihre wertvollen NFTs zu veräußern. Durchschnittlich hatten sie im Juni 40% mehr Verluste als noch im April.
Eine genauere Betrachtung der Top-Projekte verdeutlicht, dass der Bored Ape Yacht Club (BAYC) den größten Teil des NFT-Handels auf sich vereint. Im Bezug auf das Handelsvolumen im NFT-Markt, behalten solche führenden NFTs konsequent ihre starke Position. Ein Jahresvergleich des gesamten Handelsvolumens der NFT-Sammlungen betont die Überlegenheit von BAYC mit einem Handelsvolumen von 639.000 ETH, was 7% des Gesamtvolumens entspricht. Knapp dahinter folgen Otherdeed und der Mutant Ape Yacht Club (MAYC), beide Teil des Yuga Labs-Ökosystems, die 5,47% bzw. 5,07% des Handelsvolumens generieren.
Marktsegmentierung
Die Marktsegmentierung ist ein wichtiger Aspekt zum Verständnis des Marktes für digitale Kunst, da sie eine eingehendere Analyse der verschiedenen Segmente und Untersegmente innerhalb des Marktes ermöglicht. Einige der wichtigsten Segmente des Marktes für digitale Kunst sind:
(1) Plattformen: Dieses Segment umfasst die verschiedenen Plattformen, die digitale Kunst unterstützen, darunter:
Digitale Handelsplätze: OpenSea, SuperRare, Nifty Gateway u.a.
NFT-Verkaufsplattformen: Binance, Rarible, NBA Top Shot u.a.
Online-Netzwerke: Twitter, Instagram, TikTok.
(2) Anwendungen: Dieses Segment umfasst die verschiedenen Anwendungen digitaler Kunst, wie:
Werbung: Digitale Werbetafeln, Werbung für virtuelle und erweiterte Realität, digitale Banner
Unterhaltung: Virtuelle Konzerte, Ausstellungen digitaler Kunst, VR-Erlebnisse
Gaming: Digitale Kunst im Spiel, von Spielen inspirierte digitale Kunst, NFT-Sammlerstücke in Spielen
(3) Virtuelle und erweiterte Realität: VR- und AR-Installationen, virtuelle Museen und Ausstellungen
(4) Produkte: Dieses Segment umfasst alle Produkte im Zusammenhang mit digitaler Kunst, darunter:
NFTs: Digitale Kunstwerke, Sammlerstücke, virtuelle Immobilien
Digitaldrucke: Giclée-Drucke, Leinwanddrucke, Posterdrucke
Originale digitale Kunstwerke: 2D- und 3D-Digitalgemälde, Illustrationen, Animationen.
(5) Geographie: Dieses Segment umfasst die verschiedenen geografischen Regionen, in denen digitale Kunst produziert und konsumiert wird, darunter Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und der Rest der Welt.
Nischenmarktplätze infolge Marktspezialisierung
Die Spezialisierung innerhalb des Markts für digitale Kunst führt zur Bildung von Nischenmarktplätzen, auf denen spezifische digitale Kunstformen wie Animationen, digitale Illustrationen oder auch NFT-Kunst erstellt und verkauft bzw. gehandelt werden. Solche spezialisierte Plattformen bieten eine Heimat für diverse Kunststile und bieten oft auch zusätzliche Dienstleistungen wie das Verifizieren der Authentizität von Kunstwerken an.
OpenSea behauptete im Jahr 2022 im NFT-Handel mit einem Volumen von 7,74 Millionen ETH, das sechsfache des Volumens seines nächsten Wettbewerbers, seine Spitzenposition. Ebenso bemerkenswert ist, dass die neu eingeführte Plattform Blur in nur drei Monaten ein Handelsvolumen von über 400.000 ETH überschritten hat.
Derzeit fokussieren Marktplätze auf Lizenzgebühren, Daten-Monitoring, Mengenkäufe und Preisvergleiche. Um ihren Marktanteil zu erhöhen, setzen sie auf Airdrops. Daneben finden sich aber auch Plattformen wie X2Y2, Blur und LooksRare mit gebührenfreien Geschäftsmodellen. Allerdings ist der langfristige Erfolg dieser Modelle zweifelhaft, da am Ende des Tages nur bezahlte Transaktionen der Schlüssel zum Markterfolg sein dürften.
Marktprognose
Prognostizierte Marktgröße
Die prognostizierte Marktgröße für digitale Kunst, insbesondere für NFT-Kunst, zeigt einen aufsteigenden Trend. Analysten erwarten, dass dieser Markt kontinuierlich weiter wachsen wird. Dies ist teils dank der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen und der wachsenden Nachfrage nach Digitalisierung im Kunstsektor. Innovationen im Bereich der digitalen Übermittlung und Präsentation, wie z.B. immersive Ausstellungen, könnten zu einem weiteren Wachstum beitragen1.
Im Jahr 2020 belief sich der globale Markt für digitale Kunst auf 2,2 Milliarden US-Dollar. Nach Angaben von Innovus Research entfielen ca. 15 % des gesamten NFT-Marktes auf den Bereich der NFT-Kunst. Unter Berücksichtigung der Daten zum Marktanteil der Kunst und zur Größe des NFT-Marktes könnte der Wert des NFT-Kunstmarktes bis 2030 auf deutlich über 30 US-Dollar steigen. Der Marktwachstum wird vornehmlich durch die steigende Beliebtheit von NFTs und die wachsende Nachfrage nach digitaler Kunst und Sammlerstücken gestützt.
Des Weiteren spielt der NFT-Markt eine bedeutende Rolle bei der Ausweitung des Marktes für digitale Kunst, weil Künstler, Sammler und Investoren zunehmend Interesse an dieser einzigartigen und faszinierenden Ausprägung digitaler Kunst zeigen. Auch die wachsende Anwendung von Blockchain-Technologie in dieser Branche dürfte das Marktwachstum fördern, weil sie eine sichere und transparente Plattform für den Handel mit digitaler Kunst und Sammlerstücken bereitstellt.
Die Zukunftsprognosen für den Markt digitaler Kunst sind positiv. Es wird davon ausgegangen, dass das Interesse an NFTs sich halten und damit der Sektor seinen Aufwärtstrend in den nächsten Jahren fortsetzen wird.
Annahmen und Bedingungen
Die positive Marktprognose basiert auf einigen Annahmen und Bedingungen:
Verständnis für digitale Kunst: Die Wahrnehmung und das Verständnis der Öffentlichkeit prägen das Wachstum dieses Marktes.
Infrastruktur für Kauf und Verkauf: Eine zugängliche Handelsplattform für digitale Kunst ist für die Marktentwicklung essenziell. Sollte so eine Plattform fehlen, könnte das Marktwachstum verlangsamt werden.
Regulierungen des Sektors: Wenige Vorschriften auf diesem neuen Markt könnten für Unklarheiten zwischen Käufern und Verkäufern sorgen und so die Markterweiterung behindern.
Wirtschaftliche Stabilität: Das Wachstum des digitalen Kunstmarkts hängt eng mit dem weltweiten Wirtschaftswachstum zusammen. Sollte die Wirtschaft schwächeln, könnte das das Marktwachstum verlangsamen.
Technologischer Fortschritt: Neue Technologien wie Virtual Reality und Augmented Reality könnten die Nachfrage nach digitaler Kunst steigern.
Auswirkungen auf die traditionelle Kunstwelt
Die Verbreitung von NFT-Kunst hat bereits jetzt profunde Auswirkungen auf die traditionelle Kunstwelt. Galerien beginnen, digitale Kunst auszustellen und zu verkaufen, und es gibt einen zunehmenden Trend zur Anerkennung digitaler Künstler. Ebenso zeichnen sich Veränderungen im Sammlerverhalten ab, wo digitale Kunst neben physischer Kunst einen eigenen, wertvollen Platz erhält. Mit bevorstehenden Ereignissen wie der digitalen Ausstellung in Hamburg im Jahr 2025 wird die Symbiose von traditioneller und digitaler Kunstlandschaft weiterhin gefördert.
Die Erscheinung von NFTs beeinflusst erheblich die konventionelle Kunstszene. Durch NFTs kann Kunst, die normalerweise auf physische Räume begrenzt war, nun weltweit gehandelt werden, wobei die Authentizität und das Eigentum in der Blockchain gesichert sind. Deshalb wandelt diese Demokratisierung den traditionellen Kunstmarkt in einen umfassenderen Bereich um.
Unglaubliche Verkäufe digitaler Kunst, wie die von Beeple und XCOPY, hinterfragen gängige Ansichten über den Kunstwert und ermutigen herkömmliche Künstler, sich im digitalen Raum zu erforschen. Darüber hinaus passen Einrichtungen wie Museen und Auktionshäuser sich an NFTs an und können so digitalisierte Sammlungen erschaffen, ein globales Publikum erreichen und neue Geldquellen generieren.
Zusammengefasst deutet die Eruption der NFTs auf einen Paradigmenwechsel in der Kunstszene hin und trägt zu einer Fusion von Kunst und Technologie bei, die Raum für unzählige Möglichkeiten eröffnet.
Trends und Chancen im NFT Markt
Akzeptanz von NFTs
Die Akzeptanz von NFTs hat in den letzten Jahren zugenommen und ist zu einem Haupttrend im Markt für digitale Kunst geworden. Durch ihre Fähigkeit, die Echtheit und Originalität digitaler Kunstwerke zu sichern, haben sie sowohl bei digitalen Künstlern als auch bei Sammlern an Beliebtheit gewonnen. Programme wie Krita und Clip Studio Paint erleichtern die Erstellung von digitaler Kunst, die dann als NFTs auf den Markt gebracht werden können.
Markenintegration und -akzeptanz
In der sich rasant entwickelnden digitalen Landschaft erkennen immer mehr renommierte Unternehmen das immense Potenzial von NFT-Kunst. Diese nicht-fungiblen Token revolutionieren nicht nur den Kunstmarkt, sondern eröffnen auch innovative Möglichkeiten für Markenkooperationen und Kundenbindung. Um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, gehen namhafte Marken aus verschiedenen Branchen bemerkenswerte Partnerschaften mit NFT-Künstlern ein.
Zwei Beispiele:
Nike x RTFKT Studios
Ein herausragendes Beispiel ist die Zusammenarbeit zwischen Nike und RTFKT Studios. Im Dezember 2021 übernahm Nike das NFT-Startup RTFKT und lancierte daraufhin die "CryptoKicks" Kollektion. Diese digitalen Sneaker können nicht nur in virtuellen Welten getragen werden, sondern ermöglichen es Besitzern auch, das Design ihrer NFT-Schuhe zu personalisieren und sogar mit anderen zu handeln. Diese Initiative demonstriert eindrucksvoll, wie traditionelle Marken das NFT-Ökosystem nutzen können, um ihre Präsenz in der digitalen Welt zu stärken und neue Zielgruppen zu erschließen.
Coca-Cola x Tafi
Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist die Partnerschaft zwischen Coca-Cola und dem digitalen Avatar-Unternehmen Tafi. Zum Internationalen Freundschaftstag 2021 veröffentlichte Coca-Cola eine Kollektion von NFTs, die ikonische Elemente der Marke in der digitalen Welt neu interpretierten. Die Kollektion umfasste unter anderem ein Coca-Cola Bubble Jacket, die sowohl in der virtuellen als auch in der realen Welt getragen werden kann. Diese Aktion verdeutlicht, wie NFTs genutzt werden können, um Markenerlebnisse über verschiedene Realitätsebenen hinweg zu erweitern und die Verbindung zwischen Konsumenten und Marken zu vertiefen.
Diese Kooperationen ermöglichen nicht nur die Schaffung von exklusiven, digitalen Kunstwerken, sondern verstärken auch die Präsenz der Unternehmen in einem Marktsegment, das sich durch seinen innovativen Charakter und seine Affinität zu technologischen Neuerungen auszeichnet. Die dynamische Integration von NFTs entwickelt sich rasch zu einem bedeutenden Bestandteil moderner Marketinginitiativen und Branding-Strategien. Unternehmen, die diesen Trend frühzeitig erkennen und nutzen, positionieren sich als Vorreiter in der digitalen Transformation und erschließen neue Wege der Kundeninteraktion und -bindung.
Prominente, Sportmarken und Influencer
Prominente und Influencer haben NFTs nicht nur für sich entdeckt, sondern sind vielfach auch aktive Teilnehmer und Förderer des Marktes für NFT-Kunst geworden. Auch Sportmarken vernetzen sich zunehmend mit der NFT-Szene, um exklusive Sammlerstücke und Fan-Erlebnisse zu schaffen, und nutzen dabei NFT-Kunst als Brücke zwischen digitalen und physischen Welten.
Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist der Rapper Snoop Dogg, der unter dem Pseudonym "Cozomo de' Medici" eine beeindruckende NFT-Sammlung im Wert von mehreren Millionen Dollar aufgebaut hat. Er ist nicht nur Sammler, sondern hat auch eigene NFT-Kollektionen herausgebracht, die seine Musik und seinen Lebensstil widerspiegeln.Parallel dazu haben Sportmarken das Potenzial von NFTs erkannt und nutzen diese zunehmend, um einzigartige Sammlerstücke und immersive Fan-Erlebnisse zu kreieren.
Dabei fungiert NFT-Kunst als innovative Brücke zwischen der digitalen und der physischen Welt. Ein herausragendes Beispiel in diesem Bereich ist die NBA mit ihrer "Top Shot"-Plattform. Hier können Fans digitale Sammelkarten in Form von NFTs erwerben, die Highlights aus NBA-Spielen zeigen. Diese NFTs bieten nicht nur einen digitalen Sammelwert, sondern können auch Zugang zu exklusiven realen Erlebnissen wie Meet-and-Greets mit Spielern oder VIP-Tickets zu Spielen gewähren.
Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie NFTs die Grenzen zwischen digitaler Kunst, Prominenz und Fankultur neu definieren und dabei innovative Möglichkeiten für Engagement und Wertschöpfung schaffen.
Potenzial von Profilbild NFTs
Profilbild NFTs, auch bekannt als PFP (Profile Picture) NFTs, stellen einen beachtlichen Teil des NFT-Marktes dar. Sammlungen wie der Bored Ape Yacht Club haben vorgeführt, wie diese Art von NFTs sowohl als Investment als auch als Ausdruck der Identität im Internet genutzt werden können. Solche Projekte verleihen NFT-Kunst eine neue Dimension und eröffnen unerschlossene Marktchancen.
Chancen sog. Liquid NFTs
Liquid NFTs bieten eine neue Form der Liquidität und Handelbarkeit innerhalb des NFT-Marktes. Sie erlauben es, Anteile eines NFTs zu besitzen und zu handeln, was zu einem breiteren Publikum und einer Demokratisierung des Zugangs zu hochkarätiger digitaler Kunst führen könnte. Die Verbindung zu dezentralen Finanzsystemen (DeFi) und die damit einhergehende Liquidität könnten den Markt für NFT-Kunst weiter vorantreiben.
Ausblick
Zukunft der digitalen Kunst und NFTs
Die digitale Kunst und der NFT-Markt stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära. Mit der Einführung innovativer Technologien und der wachsenden Akzeptanz digitaler Güter in der Gesellschaft zeichnen sich bedeutsame Veränderungen ab. Es ist zu erwarten, dass digitale Künstler in Zukunft weiterhin Tools wie Krita und Clip Studio Paint nutzen werden, um beeindruckende digitale Kunst zu erstellen und auf Nischenmarktplätzen zu verkaufen.
Die Integration von NFT-Kunst in den Mainstream wird voraussichtlich fortsetzen, wobei Marken, Prominente und Influencer eine Schlüsselrolle spielen. Die Erfahrungen von Vorreitern wie dem Digital Art Museum in Hamburg, das für das Jahr 2025 geplant ist, sowie die TeamLab Hamburg-Eröffnung werden die Landschaft prägen und neuen Projekten den Weg bereiten.
Während sich die Grenzen zwischen der physischen und digitalen Welt zunehmend verwischen, wird auch die immersive Kunst weiter an Popularität gewinnen. Ausstellungen wie die geplante Immersive Ausstellung Berlin 2024 bieten Besuchern einzigartige Erfahrungen, die die Wertschätzung für digitale Kunstwerke weiter vertiefen könnten. Hierbei spielen auch ethische Überlegungen und Aufklärung eine Rolle, um NFT Kunst Betrugsmaschen entgegenzuwirkende und das Vertrauen in den digitalen Kunstmarkt zu festigen.
Letztendlich könnten die Entwicklungen im Bereich der Liquid NFTs und weitere Marktsegmentierungen dazu beitragen, dass digitale Kunst nicht nur ein Nischenprodukt für Enthusiasten bleibt, sondern sich zu einem festen Bestandteil der breiteren Kunst- und Kulturlandschaft etabliert. Das Potential für digitale Kunst liegt dabei nicht nur im Verkauf, sondern auch in der Möglichkeit, beispiellose kreative Ausdrucksformen zu erschließen und die Art und Weise, wie wir Kunst erleben und wertschätzen, für immer zu ändern.
Fußnoten:
1 Immersive Ausstellungen integrieren verschiedene Medien und kunstbezogene Formate wie bewegte Grafiken, Musik, Düfte und sonstige Eindrücke. Durch den Einsatz multimedialer Technologien wird eine ganzheitliche und neuartige Kunstwahrnehmung ermöglicht. Hierbei werden die Sinne oft so stark beansprucht, dass das Ergebnis überwältigende Erfahrungen sind.
Quelle: DXA GROUP, https://dxagroup.io/digital-art-market-size-analysis-and-forecast/, aus dem Amerikanischen übersetzt, gekürzt und ergänzt, eigener Research